„Volunteers and Friends“
Benefizkonzert für die TelefonSeelsorge Oldenburg
PARTIC NIKOLAUS BECKER
Der Sänger, Songschreiber und Gitarrist Patric Nikolaus Becker wurde geprägt durch Reinhard Mey. Er singt deutsche Texte und lädt damit auf charmante Weise zum Nachdenken ein: „Songs für Herz, Hirn & Seele“
Eintritt frei, Spenden zugunsten der Telefonseelsorge Oldenburg sind erwünscht
Veranstaltungsort
Am Stadtrand 17 , 26125 Oldenburg
Konzertbeginn
Sonntag 12. Oktober 2025 um 17 Uhr

Das ist uns wichtig
- wir sind anonym und verschwiegen
- wir sind für Sie da 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche, am Telefon und im Chat
- für uns zählt Begegnung, unabhängig von religiöser oder politischer Anschauung, Geschlecht oder Herkunft
- auf Ihrer Telefonrechnung tauchen die Verbindungen nicht auf
Dafür sind wir da
- Ihre Gedanken und Empfindungen haben Raum
- Sie können die Erfahrung machen, dass Sie verstanden werden
- Sie können mit einem Außenstehenden reden
- Sie können mit jemandem Ihre Gedanken sortieren
- Das Alleinsein kann aushaltbar werden
- Jemand ist da, der Antwort gibt
Am Telefon warten rund um die Uhr ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeitende.
Das Chatten hilft Ihnen vielleicht, Ihre Gedanken im Schreiben zu ordnen.
Eine E-Mail kann ein Weg sein, um Themen aufzuarbeiten die Sie beunruhigen.

Hilfe zur Selbsthilfe
Kompass App
Neuigkeiten der Telefonseelsorge Oldenburg
Jährliche Vollversammlung der Telefonseelsorge Oldenburg
Knapp 40 Personen waren der Einladung gefolgt und trafen sich zum Gottesdienst in der Kirche, der u.a. von Kreispfarrer Torsten Maes mit anregenden Gedanken und schöner Musik gestaltet wurde. Antke Wollersen segnete sieben Personen, die sich ein Jahr lang auf den Dienst in der Telefonseelsorge vorbereitet hatten, dankte den beiden, die die Ausbildung durchgeführt haben - und verabschiedete eine Ehrenamtliche, die nach fast 25 Jahren dieses erfüllende Ehrenamt niederlegte.
Nach dem anschließenden Imbiss mit Gespräch und Begegnung begann die Vollversammlung, in der nicht nur acht Mitglieder für den Ehrenamtsrat gewählt wurden, sondern viel Gelegenheit für Information und Austausch war.
Ein gelungener Abend in angenehmer Atmosphäre mit besinnlichen, unterhaltsamen und informativen Elementen für die Ehrenamtlichen, die sonst doch eher alleine am Telefon und im Chat sitzen.

Sammlung für die Telefonseesorge Oldenburg beim "Gottesdienst in der Botanik"
Am 15. September 2025 holte Pfarrer Sibbel in einem sonnigen Open-Air-Gottesdienst auf der Wiese neben der Paulusschule (ehemaliges Polizeibad) die Leiterin der TelefonSeelsorge Antke Wollersen aus den Reihen der Chöre ans Ambo und bat sie, ihre Arbeit vorzustellen: 83 Ehrenamtliche schenken 10 Stunden im Monat an Ratsuchende oder Menschen in Krisen, die sich am Telefon oder im Chat an das Seelsorgeangebot der christlichen Kirchen wenden.
Für diesen Dienst werden die freiwillig Engagierten ein Jahr lang ausgebildet und bekommen regelmäßig Fortbildungen und Supervision. "All das kostet Geld - unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Kollekte oder Ihrer Mitarbeit" bat die 56jährige Theologin.
Daraufhin gingen Jugendliche mit Körbchen durch die Reihen und sammelten [insgesamt nn,-€ Euro - es wird noch gezählt] für die Arbeit der Telefonseelsorge. Da der nächste Ausbildungskurs in wenigen Wochen beginnt, wird das Geld eine sinnvolle Verwendung finden, freut sich die Leiterin. Und ging wieder zurück, um mit dem Chor ein afrikanisches Lied zu singen, während die Gaben, die Kollekte und die persönlichen Anliegen der Mitfeiernden zum Altar gebracht wurden.

Neue Leitung der Telefonseelsorge Oldenburg
Ein besonderer Moment für die 55jährige katholische Theologin: Oberkirchenrätin Gudrun Mawick legt ihr die Hände auf und segnet sie für ihren Dienst in einem evangelischen Angestelltenverhältnis. Möglich ist so etwas in der Telefonseelsorge, die an den meisten Orten Deutschlands ökumenisch betrieben wird. Die Oldenburger Stelle ist seit 50 Jahren in evangelischer Trägerschaft, erhält aber Zuschüsse vom katholischen Offizialat Vechta. Die ehrenamtlich Mitarbeitenden oder Anrufenden werden gar nicht nach ihrer Konfession gefragt – es reicht, dass die Gespräche auf dem Fundament des christlichen Menschenbildes geführt werden. Am gestrigen Dienstag wurde im Rahmen der Kreissynode in Oldenburg die katholische Diplomtheologin Antke Wollersen mit der Leitung beauftragt.
In den letzten Jahren konnte die gebürtige Hildesheimerin in Baden-Württemberg Leitungserfahrung in der Telefonseelsorge sammeln – nach der Familienphase in Süddeutschland zog es sie in die Nähe der Nordsee, „wo alle so freundlich Moin sagen“. Das Miteinander mit den evangelischen Institutionen sei von Offenheit ihr gegenüber geprägt, die Ehrenamtlichen haben sie sehr gut aufgenommen.

Neue Leitung der Telefonseelsorge Oldenburg
Das wunderbare Gospelkonzert mit Texten und Liedern zum Thema „Zuversicht“ verbreitet Zuversicht in der Telefonseelsorge:
Fast 1000 € Spenden konnte Chorleiterin Friederike Thiel aus einem Benefizkonzert im Dezember an Antke Wollersen überreichen. Diese erinnerte sich freudig an ihren ersten offiziellen Auftritt als Leiterin der Telefonseelsorge Oldenburg und an das schwungvolle und bewegende Konzert.

Freude und Dankbarkeit in der Telefonseelsorge
Die neue Leiterin Pastoralreferentin Antke Wollersen konnte am 15. Januar 2025 eine großzügige Spende von der wirtschaftlichen Vereinigung, DER KLEINER KREIS e.V. entgegennehmen.
Beim traditionellen Schlossabend des Kleinen Kreises (der Vereinigung von 75 Wirtschaftsunternehmen im Großraum Oldenburg) wurde im Dezember eine großzügige Spende der Mitglieder und Teilnehmenden für gemeinnützige Zwecke gesammelt: 33.000 Euro konnten unter dem Verein der Freunde des Elisabeth-Kinderkrankenhauses in Oldenburg, der Telefonseelsorge Oldenburg, der Integrationslotsen im Landkreis Cloppenburg und dem Verein Harfe für heilpädagogische Therapieangebote für besonders benachteiligte Kinder aufgeteilt werden.
Nach einem intensiven und anregenden Austausch übergaben am 15. Januar Geschäftsführer Dirk Heitkötter und seine Kollegin Irina Börchers einen symbolischen Scheck über 8300 € für die Arbeit der Telefonseelsorge an die Leiterin der Telefonseelsorge Antke Wollersen. Sie zeigte sich hocherfreut und versprach, das Geld zum Wohle der Ehrenamtlichen einzusetzen.

Die TelefonSeelsorge Oldenburg benötigt Spenden

Darum möchten wir für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen, in der
- unser Dienstraum z.B. durch frische Blumen freundlich gestaltet ist
- erfrischende Getränke und energiespendende Snacks zur Verfügung stehen
- wir zu Veranstaltungen einladen, die Gemeinschaft im Team fördern
Für jede Spende, ganz gleich wie klein oder groß, danken wir sehr herzlich!
Sie gibt den ehrenamtlichen TelefonSeelsorger*innen in ihrer verborgenen Arbeit unmittelbar und spürbar ein schönes Gefühl der Wertschätzung.

Veranstaltungen aus der Reihe "Volunteers and Friends"

"Easy Going" ist zugleich Name und Motto des jungen Oldenburger Chores unter der Leitung der Zeteler Sängerin und Gesanglehrerin Diethra Bishop. Mit Freude am Singen treffen sich die 13 Sängerinnen jedes zweite Wochenende im Monat samstags oder sonntags von 10:00 bis 12:00 Uhr im Waldhaus Wildenloh. Bevor es an die mehrstimmigen Chorsätze wie: "California Dreaming" von The Mamas and the Papas, "The Rose" von Bette Midler oder "For the Longest Time" von Billy Joel geht, wird die Stimme mit Aufwärmund Lockerungsübungen vorbereitet und auch die letzte Müdigkeit vertrieben. "Easy Going" steht außerdem für eine lockere ProbenAtmosphäre, die auch Anfänger*innen die Angst vor dem mehrstimmigen Gesang nimmt. Alle Stimmen werden von der Chorleiterin Diethra Bishop eingesungen, so können sich alle Sängerinnen rasch mit den neuen Stücken vertraut machen und immer und überall üben. Damit der Chor "Easy Going" zukünftig noch weiter wachsen kann, sind alle interessierten Sängerinnen und Sänger herzlich eingeladen an einer "Schnupper"-Chorprobe teilzunehmen und sich von der Begeisterung der Sängerinnen anstecken zu lassen. Mit der Chorleiterin Diethra Bishop kann gern ein Termin vereinbart werden unter 0162 1915796 oder diethrabishop@gmail.com. "Easy Going" wird am 3. November übrigen sein Debüt-Konzert im Rahmen einer Reihe von Benefizveranstaltungen zugunsten der TelefonsSeelsorge Oldenburg geben